Hammarskjöld

Hammarskjöld
Hammarskjöld
 
['hamarʃœld], Dag, schwedischer Politiker, * Jönköping 29. 7. 1905, ✝ (ungeklärter Flugzeugabsturz) bei Ndola (Sambia) 17./18. 9. 1961; Sohn von Hjalmar Hamarskjöld (* 1862, ✝ 1953; schwedischer Ministerpräsident 1914-17); Volkswirtschaftler, 1930 bis 1934 Sekretär der schwedischen Arbeitslosenkommission, 1936-45 Staatssekretär im Finanzministerium, 1941-48 auch Präsident der Reichsbank. Hammarskjöld wurde 1949 Unterstaatssekretär im Außenministerium, 1951 stellvertretender Außenminister; 1952-53 leitete er die schwedische Delegation bei der UNO. Im April 1953 wählte ihn die Generalversammlung der UNO zum Generalsekretär (im September 1957 einstimmig wieder gewählt). Bei zahlreichen internationalen Konflikten, z. B. anlässlich der Suez- und Ungarnkrise (1956) oder innerer Unruhen in Libanon (1958) und Kongo (bis 1997 Zaire, heute Demokratische Republik Kongo; 1960), suchte er das Gewicht der UNO als Frieden stiftende Macht zu stärken. Darüber hinaus sah er es als seine Aufgabe an, die UNO zur treibenden Kraft im Prozess der Entkolonialisierung zu machen. Bei einer Vermittlungsaktion im Kongo kam er ums Leben. 1961 erhielt Hammarskjöld postum den Friedensnobelpreis.
 
Werk: Vägmärken (1963; deutsch Zeichen am Weg).
 
 
E. Kelen: H. (New York 1966);
 J. Hoffmann-Herreros: D. H. Politiker - Schriftsteller - Christ (1991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HAMMARSKJÖLD (D.) — HAMMARSKJÖLD DAG (1905 1961) Né à Jönköping, en Suède. Après une carrière d’économiste et de spécialiste des problèmes financiers (il fut notamment président du conseil d’administration de la Banque de Suède), puis à partir de 1947 de diplomate,… …   Encyclopédie Universelle

  • Hammarskjöld — ist der Familienname folgender Personen: Åke Hammarskjöld (1893–1937), schwedischer Jurist und Diplomat, Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof Dag Hammarskjöld (1905–1961), schwedischer Politiker und Generalsekretär der Vereinten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hammarskjöld — (spr. schöld), Karl Gustaf von, schwed. Jurist und Staatsmann, geb. 22. Febr. 1838 im Kirchspiel Tuna (Småland), gest. 1. April 1898 in Stockholm, wurde 1866 Dozent, 1877 Professor der Nationalökonomie und des Finanzrechts in Upsala, 1880… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hammarskjöld — Hammarskjöld, Dag Hjalmar …   Enciclopedia Universal

  • Hammarskjöld — (izg. hàmaršeld), Dag (1905 1961) DEFINICIJA švedski političar i diplomat, generalni sekretar UN a, poginuo u avionskoj nesreći u Kongu, posmrtno dobio Nobelovu nagradu za mir 1961 …   Hrvatski jezični portal

  • Hammarskjöld — [hȧm′ȧr shüld΄] Dag (Hjalmar Agne Carl) [dȧg] 1905 61; Swed. statesman: secretary general of the United Nations (1953 61) …   English World dictionary

  • Hammarskjöld — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Hjalmar Hammarskjöld (1862 1953) est un juriste et homme politique suédois, premier ministre de 1914 à 1917 ; Dag Hammarskjöld (1905 1961), fils de… …   Wikipédia en Français

  • Hammarskjold — noun Swedish diplomat who greatly extended the influence of the United Nations in peacekeeping matters (1905 1961) • Syn: ↑Dag Hammarskjold, ↑Dag Hjalmar Agne Carl Hammarskjold • Instance Hypernyms: ↑diplomat, ↑diplomatist …   Useful english dictionary

  • Hammarskjold — n. Dag Hammarskjold (1905 61), Swedish economist and diplomat, Secretary General of the United Nations (1953 61) …   English contemporary dictionary

  • Hammarskjöld trophy — Hammarskjold trophy, named after famed United Nations Secretary General Dag Hammarskjöld, is an annual school event in Western Australia that enables Years 10, 11 and 12 to represent a country in the United Nations Security Council. The top 15… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”